Aktuelles
IGP 2023
Bericht zur Landesmeisterschaft IGP des
Landesverbandes Nord-Rheinland
Vom 23.-24.09.2023 fand die Landesmeisterschaft IGP des Landesverbandes Nord-Rheinland in der
Sportanlage am Südpark in Neuss-Reuschenberg statt. Freitags war zunächst bei durchwachsenem
Wetter das freie Training der Teilnehmer und sodann die Auslosung. 17 Starter waren hierfür auf der
Sportanlage vor Ort. Anschließend ging es Samstag und Sonntag im Fährtengelände und im Stadion
weiter. Der Wettergott war den Teilnehmern das gesamte Wochenende über gut gesonnen, bei strahlendem
Sonnenschein und leichtem Wind stellten sich am Samstag 8 Starter und Sonntag 7 Starter mit ihren
Hunden den kritischen Augen der Leistungsrichterin Stefanie Schichler in Abteilung B und des
Leistungsrichters Franz-Josef Schwan aus dem Landesverband Saarland in Abteilung C auf der
Platzanlage, ein Hund und ein Hundeführer waren leider erkrankt und konnten nicht teilnehmen.
Aber auch im Gelände durfte sich niemand beklagen. Es gab gleichmäßiges Fährtengelände für alle
Teilnehmer, Acker mit junger Saat. Der Wind und die ein oder andere Wild Spur verlangten dennoch
den Teilnehmern einiges ab. Die Fährtenleger wurden von der Leistungsrichterin Melanie Wefers als
Fährtenbeauftragte eingewiesen.
Die Fährtenarbeit wurde hier von Leistungsrichter Matthias Höntges bewertet. Die Organisation in der
Fährte einschließlich dem Lotsendienst übernahm die SV OG Köln, eine bereits aus früheren
Veranstaltungen bewährte Kooperation. Aber auch hier lief alles wie am Schnürchen, sodass hierzu
nur abermals zu sagen bleibt: Hundesport verbindet. Und das auch verbandsübergreifend.
Die Landesmeisterschaft war im Stadion reichlich besucht und das Publikum gut gelaunt. Für das
leibliche Wohl wurde von dem ausrichtenden Verein bestens gesorgt.
Am Ende setzte sich Björn Pansegrau mit seinem Nasulands Sherlock mit 99/96/93a gesamt 288 Punkten –Vorzüglich-
durch und errang den Landesmeistertitel, gefolgt von Chantal Großmann mit ihrem Hannibal des chiens de travail 90/97/99a
gesamt 286 Punkte –Vorzüglich- und Hans-Peter Rathner mit seinem Super Snap de Sol Casa 100/90/94a gesamt 284 Punkte – Sehr gut-.
Bei der pünktlich beginnenden Siegerehrung bedankte sich der Landesvorsitzende Ulrich Fenners zuerst einmal beim
Schirmherrn der Veranstaltung Herr Dr. Jörg Geerlings stellv. Bürgermeister der Stadt Neuss für sein erscheinen.
Bei seinen Ausführungen bedankte er sich bei den eingesetzten Leistungsrichtern für die fairen und gleichmäßigen
Bewertungen, als auch bei den Schutzdiensthelfern Stefan Nussbaum (Teil 1) und Andreas Rinner (Teil 2), den
Ersatzhelfer Jesse Mayer sowie bei den Fährtenlegern Franz Hillemacher und Dario Lennartz für die gleichmäßige Arbeit.
Außerdem galt sein besonderer Dank den teilnehmenden Teams und dem MV Neuss- Reuschenberg sowie der
SV OG Köln für die Organisation und Ausführung der Veranstaltung. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein
Verein in doch regelmäßigen Abständen die Strapazen auf sich nimmt, eine solche Veranstaltung mit diesen
tollen Rahmenbedingungen auszurichten. Vielen Dank auch an dieser Stelle für euer Engagement im Sinne der Hundeführer!
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Für die Teams, welche sich direkt oder über die Leistungsliste zur
Bundessiegerprüfung 2024 qualifizieren konnten, sind alle Daumen gedrückt.
Melanie Wefers LR LV Nord - Rheinland